Interessierst du dich für Software und Technik, kannst andere schnell begeistern und überzeugen? - Dann bist du bei uns richtig! ... Weiterlesen
Für alle, die bei unserer Academy am 14. November im AULA x space nicht dabei sein konnten, möchten wir sie ... Weiterlesen
Nach 5-jähriger Entwicklung und erfolgreichem proof-of-concept, sichern wir uns, wenige Wochen nach dem offiziellen Release, zwei Business Angels und ein sechsstelliges Investment. Ziel ist es, in den kommenden Jahren über 50.000 Nutzer aus Klein und Mittelunternehmen zu akquirieren und ihnen Chancengleichheit gegenüber den Big Playern zu ermöglichen.
Unser Gründer, Jakob Deimbacher verbrachte die letzten 5 Jahre damit, unser intelligentes Organisations-Tool zu entwickeln, das sich an Unternehmen anpasst und nicht umgekehrt. „Als mein neuer Ansatz nicht nur theoretisch funktionierte, sondern unseren ersten Unternehmenskunden auch dieselben Vorteile einer individuell entwickelten Software brachte, war für mich schnell klar: Ich muss nun alles in dieses Projekt stecken, damit alle ihr Unternehmen effizienter gestalten können.“, so Jakob.
Seitdem ist viel passiert: Aktuell arbeiten täglich über 100 Nutzer mit der Joinpoints Plattform. Daneben konnten wir kompetente Partner an Bord holen, die uns das Vertrauen schenken und an unsere gemeinsame Vision glauben. Zusätzlich konnten wir das notwendige Kapital für den weiteren Ausbau von Joinpoints aufstellen.
Nutzer der ersten Stunde, Paul Stanzenberger - Geschäftsführer und Inhaber von teamazing, über das Investment: „Ich erkannte das außergewöhnliche Potential von Joinpoints sofort und war vom neuen Konzept begeistert. Das war das erste Tool, mit dem wir alle Bereiche unseres Unternehmens verbinden konnten. Ich unterstützte Jakob von Anfang an und stand absolut hinter der Vision von Joinpoints. Zudem sah ich einige Parallelen zu unserer Mission bei teamazing: Teams für die Arbeit zu begeistern. Da sich mein Unternehmen in die letzten Jahren sehr intensiv mit Team- und Arbeitspsychologie beschäftigt hat und wir mit teamazing einen international agierenden Teamentwicklungsspezialisten aufgebaut haben, freue ich mich in der Zusammenarbeit besonders auf die arbeitspsychologischen Aspekte.“ Wir nutzt Methoden und Grundgedanken der agilen Arbeitswelt, wie zum Beispiel SCRUM und Kanban. MitarbeiterInnen sollen mit unserer Joinpoints Plattform unter anderem mehr Spaß bei der alltäglichen Arbeit haben und effektiver zusammenarbeiten können.
Bestehende Tools in diesem Segment, wie Trello, Pipedrive und Co., sind statisch und erlauben wenig Individualität. Mit unserer Joinpoints-Plattform könne man nahezu jeden Prozess eines Unternehmens abbilden, automatisieren und optimieren. Bisherige Joinpoints-Kunden nutzen das Tool vorwiegend in den Bereichen CRM (Customer-Relationship-Management), Projektmanagement oder Support. Unser Konzept basiert auf einem simplen und bewährten Prinzip aus der Natur: Jeder Joinpoint kann als Synapse eines neuronalen Netzwerkes verstanden werden. Dabei können Joinpoints Projekte, Aufgaben, Teammitglieder, Datensätze usw. sein, welche miteinander verbunden werden können. Das dadurch entstehende Informations-Netz verbindet unterschiedliche Bereiche aus Unternehmen. Damit kann die Übersicht und Effizienz enorm gesteigert werden!
Dr. Maximilien Seidel, Inhaber und Geschäftsführer der Situlus Holding, lernte Jakob Deimbacher bei einer seiner ersten Präsentationen kennen und war von der Idee und dem Konzept sofort überzeugt. Dr. Seidel selbst wurde nach der erfolgreichen Gründung der Firma PIEPS im Jahr 2010 selbst zum Jungunternehmer des Jahres ausgezeichnet und ist heute Business Angel mit 7 weiteren Startup-Beteiligungen. Heute verkündet er mit Freuden das neue Mitglied der Situlus-Familie: „Eigentlich waren kurzfristig keine neuen Beteiligungen geplant, doch Joinpoints hat nicht nur mich, sondern die gesamte Situlus-Familie auf ganzer Linie überzeugt. Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Weg und darauf, das Joinpoints-Team in strategischen Entscheidungen und im Bereich Business Development zu unterstützen.“, so Dr. Seidel über seine neue Beteiligung mit der Situlus Holding.
Und übrigens, du kannst Joinpoints nun kostenlos bis zu 3 Nutzern testen.
Hier findest du die Artikel zum Nachlesen:
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5638817/Sechsstelliges-Investment_Zwei-Investoren_Finanzturbo-fuer
https://www.deutsche-startups.de/2019/06/03/dealmonitor-03-06-2019/
https://www.derbrutkasten.com/joinpoints-teamazing-situlus/
https://www.trendingtopics.at/joinpoints-neues-grazer-startup-holt-sich-mittleres-sechsstelliges-investment/