Wir ermöglichen Unternehmen gleich strukturiert und effizient zu arbeiten wie Big Player.
Mit unserem neuen und revolutionären Joinpoints Konzept verbinden wir neueste Technologien mit agilen Ansätzen aus der Psychologie.
Flexibles und spielerisches Arbeiten – das ist die Joinpoints Plattform. Erwecke deine Geschäftsprozesse mit Taskmanagement 3.0 zum Leben.
So flexibel wie unsere Joinpoints Plattform ist auch unser Unternehmen.
Nur wer kreativ arbeitet und den kreativen Freiraum hat kann Revolutionäres erreichen.
Offenheit und Transparenz sorgen für ein freundliches Miteinander.
Spiel und Spaß gehört bei uns zur Tagesordnung und sorgt für frischen Wind.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, genauso effizient und strukturiert zu arbeiten wie Big Player es tun. Im Zeitalter der Digitalisierung steht bei uns aber trotzdem noch der Mensch im Vordergrund. Deswegen haben wir die Joinpoints Plattform entwickelt. Mensch und Maschine, Technologie und Psychologie im Einklang - das ist unsere Lösung für effizientes Arbeiten.
Mit jeder Menge Spaß und einer kreativen Arbeitsatmosphäre stellen wir uns jeden Tag neuen Herausforderungen. Gibt es dafür einen besseren Platz zum Arbeiten als unseren Kreativ-Raum? Hier werden großartige Ideen geboren und revolutionäre Konzepte im Team ausgearbeitet.
Abwechslung gibt es bei uns auch im Arbeitsalltag. Regelmäßig treten wir gegeneinander bei Mario Kart Bewerben an.
Für einen regelmäßigen Austausch an der frischen Luft und zum Entlüften der Köpfe ist unser Cookie hauptverantwortlich.
Der junge Programmierer Jakob Deimbacher erkannte, dass vor allem Startups - aber auch etablierte Unternehmen - immer öfter mit dem Problem des organisatorischen Chaos konfrontiert sind. Mit der Vision Unternehmen hier zu unterstützen und ihnen zu mehr Effizienz zu verhelfen, entwickelte er ein einfaches, universelles Konzept, um dieses Kernproblem nachhaltig zu lösen.
Jakob Deimbacher entwickelte Joinpoints seit dem Jahr 2014 und stellte 2018 die erste Version der Öffentlichkeit vor. Jakob absolvierte im Jahr 2014 die Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf im Bereich EDV & Organisation. Bis April 2019 war der ausgebildete Softwareentwickler als Chefentwickler bei Österreichs größter Crowdfunding-Plattform tätig und baute dort im Alleingang dessen gesamte technische Infrastruktur auf, über die bereits über 60 Mio. Euro eingesammelt wurde.
Inmitten einer hitzigen Samstagabend-Siedler-Partie wurde die Idee geboren, dass teamazing und Joinpoints noch enger zusammenarbeiten könnten. Im Jahr 2019 beteiligten sich dann teamazing (Paul Stanzenberger) und die Situlus Holding (Dr. Maximilian Seidel) an Joinpoints und es wurde die Joinpoints GmbH gegründet. Der Grundbaustein für weiteres Wachstum von Joinpoints war gegeben.
Seitdem hat sich Joinpoints stark weiterentwickelt und darf mittlerweile über 240 Unternehmen mit dem revolutionären Joinpoints Konzept begeistern.